80 Jahre Kriegsende

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs

Gedenken auf der Altstadtbrücke in Görlitz

Der 8. Mai ist nicht nur ein besonderer Tag für uns alle. Er ist inzwischen auch ein Gedenktag in Sachsen.

Wir erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs, an die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. 60 Millionen Menschen - darunter 6 Millionen Juden, Sinti und Roma, sowie andere Minderheiten haben in diesem Krieg ihr Leben verloren. Deutschland und Europa lagen in Schutt und Asche, die Menschen mussten unermessliches Leid ertragen. Viele verloren ihre Heimat, ihre Familie, ihr Hab und Gut. Die Erinnerung an diesen Tag mahnt uns, dass so etwas nie wieder geschehen darf.

"Diese Befreiung haben nicht wir Deutschen herbeigeführt – wir sind befreit worden. Diese historische Wahrheit zu erkennen, anzuerkennen und weiterzugeben, bleibt unsere Verantwortung. Denn Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Sie zu schützen ist unsere gemeinsame Aufgabe – heute und in Zukunft."

Fotos: Privat / Zitat: SK

Gedenken auf der Altstadtbrücke